„From Sim to Real“

„From Sim To Real“
Die Idee :
SimRacing oder auch digitaler Motorsport ist ein ganz besonderes Erlebnis. Mit der Möglichkeit, Lenkräder & Pedale zu nutzen und lasergescannte Rennstrecken darzustellen, ist SimRacing zu einer ernstzunehmenden Trainingsmethode für den realen Motorsport geworden. Kaum eine Simulation kommt dem realen Gegenstück so nah wie der virtuelle Motorsport. Gas und Bremse werden mit echten Pedalen bedient, das Lenken erfolgt mit einem Lenkrad welches über das Force Feedback echte Lenkkräfte darstellt. Ebenfalls wird z.B. das Hineinbremsen in eine Kurve durch die Technik des sogenannte Trailbrakings genutzt – all das sind Basics und Techniken, die man vom SimRacing ins reale Auto übernehmen kann.
Wir bei Kubina Racing glauben an die Faszination von SimRacing und möchten talentierten Fahrerinnen und Fahrern, die ihr Können auf dem virtuellen Asphalt unter Beweis gestellt haben, die Chance geben, sich im echten Motorsport zu beweisen. Gemeinsam mit unseren Partnern und Sponsoren möchten wir diese Talente fördern und behutsam Schritt für Schritt auf ihrem Weg unterstützen. Hierbei greifen wir auf die Unterstützung von professionellen Teams und Fahrern zurück, um den Einstieg in den Motorsport so erfolgreich und reibungslos wie möglich zu gestalten.
Daher sind wir stolz darauf, jedes Jahr einen Fahrer auszuzeichnen, der durch den Gewinn eines Wettbewerbes eine vollständig kostenfreie Saison für den Einstieg in den Motorsport, sowie weitere Unterstützung erhält. Dies ist unser Beitrag dazu, talentierten SimRacing-Fahrern eine Chance zu geben, ihre Fähigkeiten im echten Rennsport zu beweisen und ihre Träume wahr werden zu lassen.
Wie kann ich mich qualifizieren ?
Für unser Projekt „From Sim to Real“ kann sich jede Person aus Deutschland, Österreich und der Schweiz qualifizieren.
Uns ist es wichtig, dass Chancengleichheit herrscht und dass jeder die Möglichkeit zur Qualifizierung erhält.
Aus diesem Grund planen wir im Jahr 2024 die erstmalige Austragung dieses Offenen Wettbewerbs.
Weitere Informationen werden im Herbst dieses Jahres bekannt gegeben

Unser Pilot-Projekt
Unser Pilot-Projekt begann im Jahr 2022 mit Benedikt Hitz, einem 21-jährigen Studenten und begeisterten Motorsport-Fan, der im SimRacing nennenswerte Leistungen erbrachte. Wir lernten Ben bei einem Event kennen und waren direkt beeindruckt von seinem Talent, was uns dazu bewegte, ihn für unser Projekt zu gewinnen.
Das Projekt startete direkt mit der Teilnahme an der GLP auf der Nürburgring-Nordschleife im Cayman GT4 (Straßenversionen). Ben zeigte bereits bei seinen ersten Einsätzen in der GLP sein Gefühl für das Fahrzeug, die richtige Geschwindigkeit und vor allem für die tausendstel Sekunde, auf die es bei der GLP ankommt.
Nach einer erfolgreichen Debütsaison beschlossen wir, mit Ben weiterzumachen.
Im diesem Jahr gab es dann den ersten Test in einem Cayman GT4 Clubsport auf einem Grand-Prix Kurs. Unsere Eindrücke wurden von professionellen und erfahrenen Fahrern bestätigt. Besonders hervorgehoben wurde Bens Verständnis für die richtige Linie, das Gas- und Bremsverhalten sowie sein Fahrzeuggefühl, welche er sich nur aus dem SimRacing aneignen konnte.
Nun starten wir in diesem Jahr gemeinsam im Rahmen der RCN auf der Nürburgring-Nordschleife in einem Porsche Cayman GT4 Clubsport (981).
Der Ablauf einer Förderung
Im Rahmen unserer Förderung legen wir besonderen Wert auf einen langsamen und behutsamen Aufbau der Fahrer. Wir sind uns bewusst, dass viele SimRacer davon träumen, im realen Rennauto zu sitzen, aber die Umstellung vom virtuellen kann vor allem im Kopf eine große Herausforderung darstellen. Daher möchten wir sicherstellen, dass die Fahrer sich dem Risiko bewusst sind und weder das Fahrzeug noch ihre eigene Gesundheit gefährden.
Aufgrund unserer Nähe zur Nürburgring-Nordschleife setzen wir bei der Förderung auf Rennserien, die auf der Grünen Holle stattfinden. Deshlab nutzen wir auch die hervorragende Idee der Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP) als Rennserie, die einen sanften Einstieg in den organisierten Motorsport ermöglicht. In der GLP geht es nicht um die schnellste Rundenzeit, sondern um Gleichmäßigkeit. Jeder Teilnehmer muss versuchen, in jeder Runde seine vorgegebene Zeit „Auf die Tausendstel“ genau zu wiederholen. Dies erfordert Konzentration auf das Fahrzeug und sich selbst, anstatt sich auf schnelle Rundenzeiten zu konzentrieren.
Wir möchten die Fahrer, die sich für unsere Förderung qualifizieren, mit diesem Schritt für Schritt Plan aus mehreren Stufen an das reale Rennauto heranführen, um niemanden zu früh unter Druck zu setzen, und sicherzustellen, dass auch mit dem bekannten Risiko der Einsatz & Wille immer noch vorhanden ist:
Schritt 1: Privater Test mit einem professionellen Instruktor im Cayman GT4 (Straßenversion) auf einer abgesperrten Strecke
Schitt 2: Teilnahme in der GLP auf der Nürburgring-Nordschleife im Cayman GT4 (Straßenversion) zur Erlangung seiner Nationalen A Rennlizenz
Schritt 3: Test mit einem professionellen Instruktor im Cayman GT4 Clubsport (Rennversion) auf einer Grand-Prix Strecke
Schritt 4: Teilnahme an der RCN auf der Nürburgirng-Nordshcleife im Cayman GT4 Clubsport (Rennversion) zur Erlangung der Internationalen C Rennlizenz
Schritt 5: Infos folgen.

